Aus der Retro-Perspektive zum Rendezvous
Ein Gastbeitrag von Roger Heidmann, LSA Logistik Service Agentur, Projektpartner im MARIDAL-Projekt zu Thema „Wie sich Erfahrungswissen von damals für [...]
Ein Gastbeitrag von Roger Heidmann, LSA Logistik Service Agentur, Projektpartner im MARIDAL-Projekt zu Thema „Wie sich Erfahrungswissen von damals für [...]
Ein Gastbeitrag von Roger Heidmann, LSA Logistik Service Agentur, Projektpartner im MARIDAL-Projekt zu Thema „Das Verhältnis zwischen Herstellern, Speditionen [...]
In MARIDAL stellen wir uns die übergeordnete Frage, wie sich Arbeit und Lernen in der digitalisierten maritimen Wirtschaft verknüpfen lässt. [...]
Praxisleitfaden für „Innovatives Arbeiten und Lernen im Hafen 3.1“ Welche digitalen Technologien können die Kompetenzentwicklung fördern? Welche Voraussetzungen sind in [...]
MARIDAL hat bei der vom MCN ausgetragenen Veranstaltung “New Work und Agilität in der maritimen Welt“, die am 18. Februar [...]
Am 27. Mai 2020 treffen sich die MARIDAL-Partner in Dresden. Schwerpunkt der Zusammenkunft werden die Anforderungen von Unternehmen in Logistikzentren [...]
25. März 2020, 10:00 – 16:00 Uhr, Arcona Hotel am Havelufer, Potsdam (DE) Sprache: DE Die Digitalisierung verändert zunehmend die [...]
Fachtagung eQualification 2020 Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Projekte aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in [...]
Am 18. Februar inszenieren MARIDALer*innen für die Bremer Geschäftsstelle des Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) den Workshop A: Agilität und New [...]
Erste Zwischenergebnisse zur Digitalisierung in der Hafenwirtschaft liegen vor und können hier heruntergeladen werden.
Vortrag „Digitale Kompetenzen – Herausforderung für Unternehmen und Beschäftigte?“ von Dr. Daniela Ahrens, Institut Technik und Bildung der Universität Bremen [...]
PDF Ergebnisse Workshop Hafenmuseum PDF Ergebnisse Workshop Teerhof
Meer maritimes Wissen transportieren, teilen und vernetzen: MARIDAL! Von Roger Heidmann Ich habe mich angemeldet! Treffen wir uns zur eQualification [...]
Am 4. Dezember 2019 fand im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover die Veranstaltung „Logistikland Niedersachsen – Quo Vadis?“ statt. Das [...]
Am 29. August 2019 stellte die Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH auf der 8. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest "Alle Räder stehen [...]
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserem Workshop Hilft die Digitalisierung bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels [...]
Roger Heidmann zur bremischen Hafenentwicklung Es scheint fast so: Für die eine Partei fällt der Neustädter Hafen weg und [...]
Welche Konzepte die meisten Optionen zur flexibleren Nutzung von Logistikflächen liefern. VON ROGER HEIDMANN Ein Airbnb für Lagerflächen? „Vergessen [...]
Die Digitalisierung in den deutschen Seehäfen hat bereits frühzeitig in den 1970er Jahren bei der Abfertigung von Containern begonnen. [...]
Drei aus dem Team von MARIDAL - Dr. Daniela Ahrens (ITB), Heiko Duin (BIBA) und Dr. Gesa Friederichs-Büttner (wisoak) haben [...]
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website benutzt Matomo, welches auf unseren eigenen Servern gehostet wird. Matomo ist ein Tool zur Analyse von Websites, betreibt also Webtracking. Damit können wir die Besucherbewegungen nachvollziehen. Durch die Analyse der Daten lässt sich dann die Seite optimieren, etwa indem die Struktur entsprechend der Nutzung angepasst wird. Weitere Details über den Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um die Erfassung und Analyse bestimmter statistischer Daten zu ermöglichen. Mit einem Anklicken des Buttons werden die entsprechenden Cookies zur Speicherung abgelegt. Klicken Sie den Button nicht an, werden keinerlei Daten zur Analyse erfasst. Lesen Sie für weitere Informationen unsere Datenschutzerklärung!
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!