Handlungsleitfaden: Online Unterrichten
Wir von MARIDAL, Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig, sammeln unsere Ergebnisse und Erfahrungen zur Gestaltung von Online-Seminaren in einen Handlungsleitfaden für Dozierende. Dieser wird fortlaufend ergänzt, sobald wir in der Praxis auf Neues stoßen. [...]
Herausforderungen bei hybriden Veranstaltungen
Wir von MARIDAL begrüßen Sie das dritte Mal zum DIGITALk. Lesen Sie gerne rein, wie Dr. Thomas Gebel und Dr. Gesa Friederichs-Büttner sich über die Herausforderungen einer hybriden Veranstaltung unterhalten. Zum Beitrag →
Digitalisierung in der politischen und der (inter-)kulturellen Bildung
Wir von MARIDAL begrüßen Sie das zweite Mal zum DIGITALk. Lesen Sie rein, was Rebecca Kludig und Dr. Asmus Nitschke auf dem 8. deutschen Weiterbildungstag zum Thema Digitalisierung der Bildung diskutiert und vielleicht auch gestritten [...]
Muddeln mit Herrn Lubin und der Open Broadcast Software
Schnuppern Sie gerne in den Erfahrungsbericht zu der Online-Schulung zu dem unerschöpflichen Thema des Lernmanagementsystems moodle und gewinnen Sie gleichzeitig einen Eindruck von Pascal Lubin, der Ihnen hier die Möglichkeiten der Open Broadcast Software (OBS) [...]
Daros heitere Moodleschulung
Interesse an einem Bericht von einer ausgesprochen lebendigen Online-Schulung unseres Dozenten Herrn Daroszewski (kurz: Daro)? Dann schnuppern Sie gerne rein! Zum Beitrag →
Bildungsangebote zu Digitalisierung in Beruf und Lehre
Hier finden Sie eine Übersicht neuer zusätzlicher Bildungsangebote zu Digitalisierung in Beruf und Lehre. Schauen Sie gerne rein! Zum Beitrag →
Entspannte Pausen mit Yoga und Meditation
Für eine entspannte Pausengestaltung haben wir vom BMBF geförderten Projekt MARIDAL - Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig - zusammen mit der Yogalehrerin Julia Kothe vom Yogalieben Studio in Bremen verschiedene kleine Videos rund ums [...]
Präsenzunterricht mit virtuellem Dozent
Wir von MARIDAL - Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig - begrüßen Sie das erste Mal zum DIGITALk. Lesen Sie rein … Zum Beitrag →
MARIDAL meets eQualification: Gemeinsamer Workshop mit CoLearnET zum Thema Transfer
Die diesjährige eQualification fand am 01. und 02. März 2021 virtuell statt. Die Fachtagung versteht sich als Forum für einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und [...]
OER – Freie Unterrichtsmaterialien
Wollen Sie für ihren Unterricht Materialien verwenden, wissen aber nicht, ob es rechtlichen Fallstricke gibt? Dann schnuppern Sie gerne in die "OER - Freie Unterrichtsmaterialien" Mikro-Lerneinheit.
Video – keine langen Tafelbilder mehr!
Sind Sie neugierig auf ein neues Tool, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, komplexe Inhalte verständlich zu visualisieren und mehrfach zu verwenden? Dann schnuppern Sie gerne in die "Video - keine langen Tafelbilder mehr!" Mikro-Lerneinheit.
5 Tools – 5 Möglickeiten Ihren digitalen Unterricht zu gestalten
Sind Sie neugierig auf neue Tools? Dann schnuppern Sie in die entwickelten Mikro-Lerneinheiten, die Ihnen fünf ausgewählte digitale Tools zur digitalen Unterrichtspraxis näherbringen.
Diversity: Gestaltung eines Online-Seminars
Wir von MARIDAL - Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig - durften unsere Kollegen Dr. Asmus Nitschke (Projektleitung) und Martin Schmidt (Dozierender) aus dem Nachbarprojekt IQ auf ihrem Weg begleiten, ein bisher stets in Präsenz stattfindendes zweitägiges Seminar zum Thema Diversity in die digitale Welt zu transferieren.